Stockholm ist die größte Stadt Skandinaviens, aber wenn es um Urlaub oder Städtereisen geht, eher weniger bekannt. Grund genug uns die Stadt an der Ostsee genauer anzuschauen und einen Kurztrip in den Süden Schwedens zu starten. Was hat das Land noch zu bieten außer Volvo, Köttbullar und IKEA? Apropos IKEA, wir haben ein tolles Hotel im Vorort Huddinge gefunden – und gleich gegenüber befindet sich der erste und größte IKEA-Markt der Welt. Am späten Nachmittag beziehen wir unser Zimmer und schlendern anschließend noch etwas durch den Vorort, aber wirklich Sehenswertes finden wir nicht.
Am nächsten Morgen geht es dann nach Stockholm und die Stadt hat wirklich einiges zu bieten. Zum Beispiel 14 Inseln auf denen Stockholm verteilt ist und wo viel Wasser ist, gibt es viele Brücken, insgesamt 53 an der Zahl. Man verliert schnell mal den Überblick auf welcher der Inseln man sich gerade befindet und deshalb ist ein Stadtplan empfehlenswert. Die Altstadt erstreckt sich über die Inseln Helgeandsholmen, auf der sich der Reichstag befindet, Stadsholmen und Riddarholmen. In welche Richtung man auch blickt oder sich bewegt, schnell ist man wieder am Wasser, dass über 30 Prozent der Stadtfläche ausmacht.
Lohnenswertes Ausflugsziel ist der Kaknästurm, ein Aussichts- und Rundfunkturm, von dem man einen herrlichen Ausblick über Stockholm hat. Der Turm liegt inmitten des Ekoparkes, des weltweit ersten innerstädtischen Nationalparks, der früher als Jagdgebiet der Könige diente. Hier im Grünen lässt es sich gut abschalten vom Trubel der Großstadt. Unsere Tour geht aber weiter und über Östermalm und Norrmalm kommen wir nach Kungsholmen. Hier befindet sich das Rathaus, Stadshuset genannt. Der Backsteinbau selbst ist gar nicht so bekannt, eher die Tatsache, dass Jahr für Jahr in der Blauen Halle das Nobelfest stattfindet, ein Bankett zu Ehren der Nobelpreisträger.
Die Rundfahrt geht weiter und wir erreichen das Königliche Schloss. Wer Glück hat kann der Wachablösung beiwohnen und sich von der Musikkapelle noch musikalisch unterhalten lassen. Rundherum gibt es zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten wie der Stockholmer Dom, das Tessinsche Palais oder das Ritterhaus, Zeugnisse der ehemaligen Großmachtstellung Schwedens. Da der Großteil der Altstadt autofrei ist lässt sich alles ohne Hektik zu Fuß erkunden. Die schmalen, zum Wasser abfallenden, Gässchen bieten viel Abwechslung.
Die Domkirche war vor nicht allzu langer Zeit Mittelpunkt der höfischen Berichterstattung, als Kronprinzessin Victoria hier ihr Jawort gegeben hat. Reuchstag, Opernhaus, Jakobskirche oder Stadttheater, es gibt einfach viele Anlaufpunkte für den Touristen und um sich Alles genau anzuschauen wird ein Tag nicht reichen. Selbst wer an einem Tag nur von außen die Sehenswürdigkeiten besuchen will, wird sich sputen müssen – Stockholm hat einfach zu viel zu bieten. Zu empfehlen ist unbedingt eine Besichtigungstour mit dem Schiff, denn hier bekommt man einen ganz anderen Einblick auf die Stadt und historischen Gebäude. Für Geschichtsinteressierte ist das Vasa-Museum einen Abstecher wert. Hier befindet sich das 1628 auf seiner Jungfernfahrt gesunkene Kriegsschiff Vasa.
[aartikel]3831723982:right[/aartikel]Wir sind überrascht von den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt, einer Stadt, die im Vergleich zu den anderen Metropolen Europa´s wenig im Blickpunkt ist. Doch vielleicht macht gerade das den Charme Stockholms aus und die Gelassenheit der Schweden. Auch wenn wir uns in einer Großstadt befinden, hier scheinen die Uhren etwas langsamer zu laufen – und das ist ganz angenehm. Besuchen Sie Stockholm und lernen Sie Land und Leute kennen. Als Reiseziel oder Städtereise ist es wärmstens zu empfehlen – Sie werden eine interessante, abwechslungsreiche Stadt kennenlernen.